„FDGB Erholungsheim Fritz Heckert bei Gernrode“ Ich hatte zweimal das Glück mit meiner Familie meinen Urlaub dort zu verbringen – Dank FDGB Inducal Göllingen wo meine Frau arbeitete. Es ärgert mich immer wieder, wenn ich da in der Nähe bin und vorbeifahre was aus diesem Hotel geworden ist, es ist gleichzusetzen wie das NVA Ferienheim Frauenwald- was einstmals eines der modernsten Heime überhaupt war. Nur noch Abrissobjekte – einer Schande in meinen Augen.
In dieser alten Brauerei habe ich einmal kurz vor Weihnachten einen Ural voller Bierkästen " Krostitzer " abgeholt. Das Bier war vorbestellt durch mich (hatte da Verwante)und alles wurde dort an der Pforte abgewickelt. Dadurch hatten alle die bestellt hatten ein ordentliches Bier zum Fest. Gruß Jürgen
Hallo, ich weiß nicht, ob man da rankommt. Auf alle Fälle gibt es dort kein Bier mehr an der Pforte. Der Neubau ist am anderen Dorfende... Beste Grüße, Andreas
Hallo zusammen, ich habe noch einen großen hidden place um die Ecke. Pilzesuchen ist nicht so einfach. Man beachte das gendergerechte Signet auf den Schildern! Hier fehlt noch die Erlaubnis für Bundeswehrfahrzeuginnen... Beste Grüße, Andreas
Ja Blindgänger gibt es bei der Bundeswehr genug! Wenn Schilder im Namen des Standortältesten aufgestellt werden, muss ich doch wissen ob er männlich oder weiblich ist! Hilfe.....
________________________________________________________________________________________________ Ihr sind nicht hier um Eueren Dienst zu machen, ihr wollt mir einen reindrehen! (Major Karl, Panzerstab)
Das Gelände gehört zur U-Schule Delitzsch. Rechts von Bild 3 ist der Neuhäuser See, schöne Ecke. Und nicht so von Vandalen heimgesucht wie der Rest der Umgebung, weil öfter Streifen unterwegs sind. Im Namen des Stammesältesten. Beste Grüße, Andreas
Delitzsch - da war zu NVA-Zeiten die Uffz.-Schule "Kurt Bennewitz". Auf diesem Schleifstein wurde ich damals (ab 83/II) gedrillt, bevor ich dann im Frühjahr '84 zu Euch nach BFH kam. In der Truppe habe ich ja auch genug Schlimmes erlebt, aber bezüglich Delitzsch sind einige Erinnerungen eher traumatisch - das mag ich hier gar nicht alles aufrollen.
Landschaftlich allerdings wirklich eine hübsche Ecke (wenn man mal die ganzen ehem. Tagebau-Verwüstungen im Umland außen vor läßt) und auch heute sicher noch (oder wieder?) sehenswert.
Hallo Jacki, ach herrje, die Gegend hier ist der tristeste Ort Deutschlands, oder ganz Mitteleuropas. Wenn darüber ein Flugzeg explodiert, machen sogar die Trümmer einen Bogen. Topfeben und waldlos, schon legendär ohne Reiz. De Tagebau-Restlöcher sind inzwischen geflutet und alles sieht auf den ersten Blick gut aus. Nur dicht ran darf man fast nirgendwo. Könnte sein, dass eine Böschung runterdonnert. Und ganz nebenbei saufen hier die Keller ab. Im Prinzip braucht es keinen extra Schießplatz, man könnte einfach so rumballern, ohne viel Flurschaden zu machen. Beste Grüße, Andreas