Nun ist schon das Treffen 2024 vorbei.Besteht noch eine Hoffnug , oder haken wir es ab.Eine große Nach- frage scheint ja nicht vorhanden zu sein,schade eigentlich. Oder habe ich da irgendetwas verpasst,dann last es mich bitte wissen.
-------------------------------------------------- Der Schmerz vergeht, aber der Stolz bleibt.
Ok, für Überraschungen bist du ja zu haben Frank . Jetzt aber Nachtruhe,Fernsehverlängerung ist schon lange vorbei. Sonst gibt es erst wieder Soft mit den OvD!
-------------------------------------------------- Der Schmerz vergeht, aber der Stolz bleibt.
Uwe EK 81/2
hardt
(
Gast
)
Beiträge:
13.02.2025 03:48
#79 RE: Buchprojekt "Anekdoten und Geschichten aus dem 16nten"
Hallo Frank,
ich komme gerade zurück aus Osnabrück.Ich hatte schon öfters gedacht ein paar ,,alte Kamellen" zu offenbaren.
Doch ich denke manche sind abträglich,zwar lustig doch ein wenig nicht für alle geeignet.
Ich schicke welche,doch manchmal muss man die Namen nennen,sonst glaubt das niemand.
Völlig geheime Sachen,die auch lustig waren kann man nicht schicken.Sonst denkt der ,,Klassenfeind"....was war denn dort los.
Ich gebe aber Stichpunkte:
Kofferfabrik
Panorama
eigentlich viel mehr
Westfernsehen
Kragenkontrolle
BA-Kammer
Gefechtshalle
NA- Bunker
Waffenkamer
Lochstreifen
Außendienst mit Stahlhelm
....und mehr
Ciao Frank,mit Gruß Olaf
Ich schreibe es so,wie ich es mal lernte.Für mich waren Kameraden alles eins,auch unsere Frauen.Ich kannte diese Ausdrücke nicht.Für mich waren Frauen genauso anerkannt wie Männer.Im Gegenteil,wir konnten froh sein das Frauen bei uns waren.Bei uns im Bunker die Frau BO (Borchert),ohne sie wäre oft was anders gelaufen.Sie war wie eine Mutter. Mit Gruß Olaf Hardt
Ich diente von 1979 bis 1982 in Frankenhausen. Vom Soldaten bis zum Unteroffizier. Danach erst Felwebel der Reserve,dann in Burg kam die Ausbildung zum Reserveoffizier.Mein letzter Dienstgrad in der DDR war Unterleutnant der Reserve.Fachrichtung: Nachrichten,dazu chemische Dienste.Praktikum im ,,Alaunwerk Bad Düben"
Wie grüßt man eine Frau die vom Dienstgrad Oberleutnant ist.....Frau Oberleutnantinnen?
Ich diente von 1979 bis 1982 in Frankenhausen. Vom Soldaten bis zum Unteroffizier. Danach erst Felwebel der Reserve,dann in Burg kam die Ausbildung zum Reserveoffizier.Mein letzter Dienstgrad in der DDR war Unterleutnant der Reserve.Fachrichtung: Nachrichten,dazu chemische Dienste.Praktikum im ,,Alaunwerk Bad Düben"
Wie das heute ist weiß ich nicht, aber ich glaube zu meiner Dienstzeit 81-84 war das die Genossin Oberleutnant - da war nix mit innen oder "draußen". ;-)
Ich war nie auf einer Uffz Schule als Uffz Schüler wurde ich schon Truppführer.Wieso?
Ich diente von 1979 bis 1982 in Frankenhausen. Vom Soldaten bis zum Unteroffizier. Danach erst Felwebel der Reserve,dann in Burg kam die Ausbildung zum Reserveoffizier.Mein letzter Dienstgrad in der DDR war Unterleutnant der Reserve.Fachrichtung: Nachrichten,dazu chemische Dienste.Praktikum im ,,Alaunwerk Bad Düben"
Zitat von hardt im Beitrag #83Ich war nie auf einer Uffz Schule als Uffz Schüler wurde ich schon Truppführer.Wieso?
Was haste denn im 1. NAZ fürn Trupp geführt? Funktrupp K-MSB oder Funktrupp StKSC? Ich glaub LBT mußteste Uffz-Schule machen. Ich war im 3. NAZ LBT-Führer von 4/82 - 10//84
Ich muss euch Recht geben ohne die Frauen wäre manches anders gelaufen Zivilbeschäftigte bei der NVA leider sind viele nicht mehr unter uns Eine Frau muss ich noch erwähnen das ist die Frau vom letzten Regimentskommandeur Tilo Pötschke sie war als Ziviangestellte des AB 11 ind der Küche tätig
Du hast Recht habe mich falsch ausgedrückt,war viele Jahre nach Verlegung nach Bad F. Küchenleiter ,zuasammen mit Jürgen Werner Lagerverwalter AB 11 , Otti Henry Kersten Lagerverwalter MSR 16