Hallo Freunde, ich wünsche allen Kämpfern ein Gutes Neues Jahr mit eiserner Gesundhei, denn ihr wisst ja, nur die Harten kommen in' Garten. Ich hab jetzt wieder etwas mehr Zeit und schaue mal öfter rein. Im Dezember hab ich beim Stöbern in der Buchhandlung am Markt in Bad Fetwas gefunden: "Was war die NVA?", etwas rumgeblättert, war interessant, schon etwas abgegriffen, sehe ich Band 4, drunter noch eins, Band 3, hmm, denk ich mir, nimmste mit, vor an die Kasse, nach Band 1 u 2 gefragt, vergriffen nicht mehr lieferbar, dachte, egal, gibt es sicher noch irgendwo. Ich wurde bei Medimops fündig, zwei Tage später hatte ich alle vier Bände. Tja, was soll ich sagen, seht interessant, habe schon viele Merkzettelchen reingelegt und werde dann ein Thema nach dem anderen abarbeiten und euch auch, bei Interesse, informieren. Und so sehen sie aus:
Ich bin momentan erst beim Band zwei angekommen. Wie schon erwähnt, äusserst interessant. Ich war ja ab September 1989 in Weissenfels im MSR-18 als OO-RWD eingesetzt und habe dort das Ende der NVA erlebt. Vor einigen Jahren hatten wir mal eine Diskussion über die Politoffiziere. Ich dachte immer, sie wurden auf Weisung der Regierung? des Runden Tisches? usw. entlassen. Unter anderem wurde von einem Mitglied des Vereins den verbleibenden Offizieren mangelnde Solidarität vorgeworfen. Nun habe ich im besagten Bd.2 erfahren, wie es wirklich war. Die Politische Hauptverwaltung der NVA selber hat am 18.11.1989 diesen Beschluss gefasst - Trennung von Parteiorganisationen und militärischen Führungsorganen und im zweiten Schritt die Auflösung der speziellen Parteiorganisation der SED in der NVA am 8.12.1989 und dann als Letztes die Entlassung der Politoffiziere, die , so habe ich irgendwo gelesen, bis zum 15. Februar 1990 abgeschlossen sein sollte. Also, kein Aussenstehender, kein "Feind" hat das veranlasst. Wir haben ja einen hochdekorierten Mitarbeiter der Politischen Hauptverwaltung in unserer Mitte, der sicher noch mehr darüber sagen könnte. Ja, die Frage ist berechtigt, wo ist die Solidarität geblieben? Übrigens ist im MSR-18 kaum etwas von der Militärreform zu spüren gewesen. Allerdings gab es einen Brief einer Gruppe von Unteroffizieren des MSR-18 an den damaligen Verteidigungsminister Kessler vom 7.11.1989, die forderten, alle Hemmnisse freier Meinungsäußerung zu beseitigen. Wie gesagt, obwohl ich da war, war uns das nicht bekannt!